Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen fördert das Angebot und die Qualität elektronischer Medien in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis. Weiter setzt sich die Stiftung für das Verständnis zwischen der deutschsprachigen und französischsprachigen Schweiz ein. Seit 1982 vergibt die Stiftung Preise für hervorragende journalistische Arbeiten, die diesem Zweck nachleben.
Die Preise werden hauptsächlich aus dem Ertrag des Stiftungskapitals finanziert. Die gesamte Preissumme beträgt maximal 16ʼ000 Franken. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Stiftungsrates und weiteren Personen.
Für den Radiopreis und den Fernsehpreis kommen gesendete Beiträge infrage, deren Thematik die Kantone Bern, Freiburg und Wallis betreffen.
Mit dem Prix Passerelle wird eine journalistische Arbeit ausgezeichnet, welche die gelebte Mehrsprachigkeit, respektive den Austausch zwischen den Sprachregion in den zweisprachigen Kantonen Bern, Freiburg und Wallis zum Thema hat.
Zum zweiten Mal verleiht die Berner Stiftung einen Preis für digitale und Multimedia-Formate. Eingereicht werden können journalistische Produktionen für Social-Media, multimediale Erzählstücke, originäre Podcasts (keine Radiosendungen) o.ä. Auch bei diesem Preis müssen die eingereichten Beiträge einen inhaltlichen Bezug zu den Kantonen Bern, Freiburg oder Wallis aufweisen. (mehr …)