Ausschreibung Radio- und Fernsehpreise 2021

Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen verleiht im Frühling 2021 zum bereits 30. Mal ihre Medienpreise. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darauf aufmerksam machen. Gemäss dem Ziel der Stiftung sollen dabei journalistisch hervorragende Sendungen oder Beiträge ausgezeichnet werden, die insbesondere die Verständigung zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz fördern oder ein Thema behandeln, welches die Kantone Bern, Freiburg und Wallis betrifft.

Zu gewinnen sind ein Radiopreis, ein Fernsehpreis und insbesondere der Prix Passerelle zum Verständnis Deutschschweiz/Romandie. Die Preise werden finanziert durch den Ertrag unseres Stiftungskapitals und die «SRG Bern Freiburg Wallis». Die Jury besteht aus Mitgliedern des Stiftungsrats. (mehr …)

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2019

Preise für herausragende Leistungen

Still aus «Lebensmüde Landwirte»

Noëmi Gradwohl von Radio SRF2 Kultur, Thomas Vogel von Fernsehen SRF sowie Théo Chavaillaz, Yves-Alain Cornu und Bastien von Wyss von RTS Radio La Première.

Bern/pd. Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergibt ihre Preise alle zwei Jahre. Der Radiopreis und der Fernsehpreis sind für Sendungen vorgesehen, die in hervorstechender Qualität ein Thema aus dem Gebiet der Kantone Bern, Freiburg oder Wallis behandeln.

Der „Prix Passerelle“ geht an eine Sendung, die insbesondere das Verständnis zwischen der Deutschschweiz und der Romandie fördert. Die Preise sind mit je 4’000 Franken dotiert. Auf die Ausschreibung sind 40 Sendungen eingegangen. Die Preisübergabe findet am 23. Mai 2019 in Bern im Radiostudio statt.

  • Radiopreis
    Noëmi Gradwohl, Radio SRF2 Kultur
  • Fernsehpreis
    Thomas Vogel, Fernsehen SRF
  • Prix Passerelle
    Théo Chavaillaz, Yves-Alain Cornu und Bastien von Wyss, RTS Radio La Première

(mehr …)