Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen fördert das Angebot und die Qualität elektronischer Medien in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis. Weiter setzt sich die Stiftung für das Verständnis zwischen der deutschsprachigen und französischsprachigen Schweiz ein. Seit 1982 vergibt die Stiftung Preise für hervorragende journalistische Arbeiten, die diesem Zweck nachleben.

Die Preise werden hauptsächlich aus dem Ertrag des Stiftungskapitals finanziert. Die gesamte Preissumme beträgt maximal 16ʼ000 Franken. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Stiftungsrates und weiteren Personen.

Für den Radiopreis und den Fernsehpreis kommen gesendete Beiträge infrage, deren Thematik die Kantone Bern, Freiburg und Wallis betreffen.

Mit dem Prix Passerelle wird eine journalistische Arbeit ausgezeichnet, welche die gelebte Mehrsprachigkeit, respektive den Austausch zwischen den Sprachregion in den zweisprachigen Kantonen Bern, Freiburg und Wallis zum Thema hat.

Zum zweiten Mal verleiht die Berner Stiftung einen Preis für digitale und Multimedia-Formate. Eingereicht werden können journalistische Produktionen für Social-Media, multimediale Erzählstücke, originäre Podcasts (keine Radiosendungen) o.ä. Auch bei diesem Preis müssen die eingereichten Beiträge einen inhaltlichen Bezug zu den Kantonen Bern, Freiburg oder Wallis aufweisen.

Teilnahmebedingungen / Formate

Zum Wettbewerb sind journalistische Arbeiten zugelassen, die in den Jahren 2023 oder 2024 auf einer redaktionell unabhängigen Medienplattform veröffentlicht wurden und die den oben erwähnten inhaltlichen Kriterien entsprechen. Für den Digitalpreis können auch Arbeiten eingereicht werden, die auf einer Social-Media-Plattform (z.B. Instagram oder TikTok) publiziert wurden, wobei auch diese redaktionell unabhängig erstellt sein müssen.

Jede Person oder jedes Team kann nur einen Beitrag einreichen. Bei der Einreichung einer mehrteiligen Serie muss ein einzelner Beitrag daraus als Referenz eingereicht werden, der repräsentativ für die ganze Serie steht.

Radio und Fernsehbeiträge für den Wettbewerb sind via Web-Formular einzureichen und in den Formaten MP3 oder MP4 abzuliefern. Die Eingaben für den Digitalpreis können mittels eines funktionierenden Internet-Links eingereicht werden. Zusätzlich erwartet die Stiftung zu allen Einreichungen in einer beigelegten Text-Datei Hinweise zur Entstehung des Beitrags sowie eine kurze Zusammenfassung des Inhalts (Umfang total: max. 2’000 Zeichen). In diesem Dokument ist auch darauf hinzuweisen, wann und wo der Beitrag erstmals veröffentlicht wurde.

Die Jury behält sich vor, eingereichte Arbeiten in einer anderen Kategorie zu bewerten, als sie ursprünglich eingereicht wurden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

LINK zum Eingabe-Formular DE
LIEN vers le formulaire d’inscription FR

Achtung: Für das Ausfüllen der Formulare wird ein Google-Account benötigt.


Ausschreibung als PDF-Datei herunterladen:

pdf Ausschreibung 2025

pdf Mise au concours 2025

Einsendeschluss: 31. Januar 2025

Preisverleihung: Voraussichtlich im Mai oder Juni 2025 in Bern. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im April 2025 persönlich informiert.


Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen freut sich auch dieses Mal auf zahlreiche Eingaben von Redaktionen und Medienschaffenden.

Ausschreibung der Medienpreise 2025